Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Neckartailfingen

Am 15. März 2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr
Neckartailfingen statt, die mit einer musikalischen Einleitung durch den Spielmannszug
eröffnet wurde.

Neben den Feuerwehrmitgliedern und Bürgermeister Wolfgang Gogel
nahmen auch Vertreter des Gemeinderats, der DRK Bereitschaft Neckartenzlingen und
unsere langjährige Ansprechpartnerin der Gemeinde und Unterstützerin Edith Hiller an
der Versammlung teil. Für ihre jahrelange Zusammenarbeit wurde Edith Hiller herzlich
gedankt.
Kommandant Andreas Thumm gab einen umfassenden Bericht über das vergangene
Jahr 2024. Insgesamt wurden 195 Einsätze geleistet, wobei die Feuerwehr insbesondere
auf die zunehmenden Unwetterereignisse reagieren musste. Ein neuer Alarm- und
Einsatzplan für Hochwasser wurde erstellt, und auch der Schritt in die Digitalisierung
wurde gemacht, indem Tablets für die Einsatzvorbereitung und -dokumentation
eingeführt wurden.
Andreas Thumm dankte seinen Kameraden für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im
Verwaltungsverband und hob besonders den guten Wissensstand der Wehr hervor, die
durch zahlreiche Übungen und Weiterbildungen gestärkt wurde. Besonders stolz ist die
Feuerwehr auf die beiden Gruppen, die das Leistungsabzeichen in Gold abgelegt haben.
Auch zahlreiche Lehrgänge, darunter Grundausbildungen, sowie Ausbildungen zum
Atemschutzgeräteträger und Gruppenführer, wurden erfolgreich absolviert.
Bürgermeister Wolfgang Gogel sprach seine Anerkennung für die geleisteten Einsätze
und die vielen Übungsstunden aus. Besonders stolz zeigte sich der Bürgermeister auf
das Engagement der Jugendfeuerwehr und das abgelegte Leistungsabzeichen in Gold.
Er betonte, dass der Spielmannszug in Neckartailfingen inzwischen untrennbar mit
vielen Traditionen, wie dem Wecken beim Kinderfest, verbunden sei. Auch die Arbeit der
Altersabteilung und der ständige Wissenstransfer von alt nach jung sei ein wichtiges
Element der Kameradschaft.
Jonas Müller, stellvertretender Jugendwart, berichtete von 22 durchgeführten Übungen
im Jahr 2024 und dem veranstalteten Dorfspiel, an dem mehrere Feuerwehren aus der
Region teilnahmen. Besonders hervorgehoben wurden die guten Rückmeldungen und
die Vorbereitung auf das kommende Jahr, das eine 24-Stunden-Übung und die
Teilnahme am Jugendkreiszeltlager umfasst.
Evelin Vielhauer berichtete von den tollen Events des Jugendspielmannszugs, der
derzeit 14 aktive Mitglieder zählt. Die Jugendlichen nahmen unter anderem an
Jugendkreisproben teil und trugen so zur musikalischen Tradition der Feuerwehr bei.
Der neu gewählte Ausschuss wurde vorgestellt, wobei Martin Steckroth und Roland
Wohlfarth aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit altersbedingt ausschieden. Neu
hinzugewählt wurden Simon Bauknecht und Patrick Bruns.
Auch in der aktiven Einsatzabteilung gab es Veränderungen: Leo Petermann, Manuel
Bäuerle und Janosch Wolfer wurden in die Einsatzabteilung übernommen, während
Markus Kolb und Raphael Stern zum Oberfeuerwehrmann und Patrick Bruns sowie
Daniel Hofmann zum Löschmeister befördert wurden. Harald Wezel wurde zum
Oberlöschmeister ernannt.
Für langjährige Treue zur Feuerwehr wurden mehrere Mitglieder geehrt: Jürgen Polz für
25 Jahre, Udo Götz, Martin Steckroth und Gerd Petermann für jeweils 40 Jahre aktiven
Dienst. Eine besondere Auszeichnung erhielt Roland Wohlfarth, der für 50 Jahre Dienst
und sein außergewöhnliches Engagement zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt
wurde. Auch Jörg Wurmbauer wurde für 40 Jahre aktiven Dienst im Spielmannszug
geehrt.
Schriftführer Armin Kölblin zeigte in seinem Bericht einen Jahresrückblick mit den
bedeutendsten Ereignissen und herausforderndsten Einsätze des vergangenen Jahres.
Der Kommandant zeigte sich dankbar für die Unterstützung durch Spender und Förderer
sowie für die Partnerschaft mit der Firma Daldrop. Diese wurde für ihre Unterstützung,
die Freistellung von Mitarbeitern bei Einsätzen, die Spende von Wänden für den neuen
Hygieneraum und die Unterbringungsmöglichkeit des LF10 während der
Brückensperrung besonders geehrt. Aus diesem Grund wurde die Firma Daldop zum
Partner der Feuerwehr nominiert.

Wetterwarnungen


Keine Wetterwarnungen für Esslingen

Aktuelle Wetterwarnungen für  Esslingen